AUGENKLINIK REGENSBURG      0941 50430
Augenarzt Regensburg
  • Home
  • Augenklinik
    • Augenärzte
    • Infoabende
    • Historie
    • Karriere
    • Kunst in der Klinik
    • Presse
  • Standorte
    • Regensburg
      • NEU: Privatpraxis im Schloss
      • Augenklinik Regensburg
      • Regensburg Candis
      • Regensburg Stadtpark
      • Regensburg Donaueinkaufszentrum
      • Regensburg Altstadt
    • Regensburg Umgebung
      • Burglengenfeld
      • Schierling
      • Cham
      • Bad Abbach
      • Roding
    • Ostbayern
      • Straubing
      • Landau
      • Viechtach
  • Leistungen
    • Das Auge
      • Fehlsichtigkeiten
      • Vorderer Augenabschnitt
      • Augengesundheit
      • Das Auge von A-Z
    • Erkrankungen
      • Sehschule / Kinder
      • Grauer Star (Katarakt)
      • Grüner Star (Glaukom)
      • Makulaerkrankungen
      • Hornhaut / Keratokonus
      • Trockenes Auge
      • Diabetes
    • Behandlungen
      • Augenlasern
      • Linsenchirurgie
      • Crosslinking Hornhaut
      • DMEK – Teilersatz der Hornhaut
      • Grauer Star OP und Sonderlinsen
      • Grauer Star OP mit dem Laser
      • Grüner Star (Glaukom)
      • Glaukomchirurgie mit Mikroimplantaten
      • Makula
      • Netzhautablösung
      • Diabetische Netzhauterkrankung
      • Schieloperationen
      • Ästhetik & Lidchirurgie
      • Verhalten nach der Augenoperation
    • Weitere Leistungen
      • Diagnostik
      • Kontaktlinsenstudio
      • Sehtest / Gutachten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Augengesundheit

Wir neigen dazu, die Teile unseres Körpers, die wir sehen können, am besten zu pflegen. Wir waschen täglich unsere Haare, putzen uns gründlich die Zähne und pflegen unsere Haut mit Feuchtigkeitscreme.

Unsere Augen, die uns ermöglichen andere Körperteile zu betrachten und zu pflegen, werden jedoch häufig vergessen.  Um Ihre Augen in einem bestmöglichen Zustand zu halten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

Gesundes Essen für gesunde Augen

Karotten und andere orangefarbene Früchte sind die bekanntesten Lebensmittel zur Förderung der Augengesundheit. Sie enthalten Beta-Carotin, eine Art von Vitamin A, das die reibungslose Funktion der Netzhaut unseres Auges unterstützt. Neben Karotten gibt es aber noch viele andere Vitamine und Mineralstoffe, die für die Erhaltung gesunder Augen wichtig sind. Dazu gehören Lutein, Zeaxanthin, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C, Vitamin E und Zink. Gute natrürliche Quellen für diese Nährstoffe sind Brokkoli, Leinsamen, Aprikosen, Mandeln und Spinat.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Genussmittel wie Alkohol und Tabak nachweislich negative Auswirkungen auf die Augengesundheit haben. Insbesondere starker Alkoholkonsum kann die Aufnahme von Vitaminen in der Leber stören und die Sehkraft beeinträchtigen, während langfristiges Rauchen das Risiko für die Entwicklung von grauem Star und Makuladegeneration erhöht.


Schutz der Augen vor schädlichen Strahlen und Fremdkörpern

Die knöcherne Augenhöhle, unsere Wimpern und unsere Augenbrauen schützen die Augen vor Lichtstrahlen und schädlichen Stoffen. Außerdem verfügen wir über einen Blinzelreflex, der einsetzt, wenn wir hellem sichtbaren Licht ausgesetzt sind. Diese Mechanismen reichen jedoch nicht aus, um uns vollständig vor der UV-Strahlung zu schützen, die selbst an bewölkten Tagen hoch sein kann. Der beste Weg, um Augenschäden zu vermeiden, ist es, die Wettervorhersage hinsichtlich der UV-Strahlung zu überprüfen und bei hoher UV Belastung zu einer Brille zu greifen, die 99 Prozent der UVA- und UVB-Strahlen abschirmt.

Es ist vielen Menschen bewusst, dass UV-Strahlung unsere Augen schädigen kann, aber weniger bekannt sind die negativen Auswirkungen von Rauch, Schmutz und anderen kleinen Partikeln in der Luft. Solche Reizstoffe können schnell zu Reizungen und Bindehautentzündungen führen, die, wenn sie nicht behandelt werden, zu einer Bedrohung für das Sehvermögen werden können. Das Tragen eines der Umgebung und dem Wetter angepassten Augenschutzes kann dazu beitragen, das Eindringen von Schmutzpartikeln zu verhindern.


Bildschirmarbeit

Man kann heute nicht mehr über Augengesundheit sprechen, ohne Bildschirmarbeit zu erwähnen. So sehr Computer und Displays zu unserem Alltag gehören, unser Körper ist nicht dafür gemacht, stundenlang in gebückter Haltung auf Bildschirme zu starren. Das zeigt sich deutlich an der Zahl der Menschen, die unter dem „Office Eye Syndrom“ leiden. Unter diesem Begriff werden müde und gereizte Augen am Bildschirmarbeitsplatz zusammengefasst.

Eine der Hauptursachen ist, dass sich unsere Blinzelrate beim Betrachten von Bildschirmen halbiert, was dazu führt, dass unsere Augen trocken, müde und überanstrengt werden. Eine wirksame Methode, um dies zu vermeiden, ist die 20-20-20-Regel. Alle 20 Minuten sollten Sie mindestens 20 Sekunden lang auf etwas starren, das mindestens 20 Meter entfernt ist. So können Sie nicht nur Ihre Augen ausruhen und verschwommenes Sehen vermeiden, sondern auch Kopfschmerzen und Verspannungen im Gesicht, im Nacken und in den Schultern lindern.

Augenklinik Regensburg
Medizinisches Versorgungszentrum

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs

Im Facharztzentrum
am Krankenhaus Barmherzige Brüder

Standort

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg
Tel. 0941 5043 0
Fax 0941 5043 2911

Sprechzeiten

Montag – Freitag
08.00 – 11.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
nur nach Terminvereinbarung

Augenklinik und Augenlaserzentrum Regensburg im Facharztzentrum am Krankenhaus Barmherzige Brüder

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

0941 5043 2910
0941 5043 2980

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

0941 5043 2921

Privatpraxis im Schloss
93047 Regensburg

0941 50431

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

www.barmherzige-regensburg.de

Zusammenschluss von Augenspezialisten

www.ocular-excellence.de

Weitere Standorte in Regensburg:

Straubinger Straße 26
93055 Regensburg

0941 4637 420

Prüfeninger Straße 4
93049 Regensburg

0941 23586

Prüfeninger Straße 4
93049 Regensburg

0941 5043 2923

Weichser Weg 5
93059 Regensburg

0941 4616696

Rote-Hahnen-Gasse 4
93047 Regensburg

0941 58278

Unsere Standorte in der Umgebung von Regensburg:

Kallmünzer Straße 2
93133 Burglengenfeld

09471 9507 934

Rathauspatz 18
84069 Schierling

0941 5043 2920

Auf der Schanze 9
93413 Cham

09971 7060

Kaiser Karl V. Allee 12
93077 Bad Abbach

09405 9578 330

Schulstraße 6
93426 Roding

09461 3304

MVZ Augenärzte Straubing
Landshuter Str. 3

09421 1555

MVZ Augenärzte Landau
Viehmarkstraße 4

09951 7222

MVZ Augenärzte Viechtach
Stadtplatz 11

09942 9494123

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen