Technischer Hinweis
Je nach persönlicher Konfiguration (Internet-Browser, Plugins, Versionen) kann es zu Darstellungsproblemen bei PDF-Formularen kommen.
Sie benötigen das Programm Adobe Acrobat Reader in der aktuellen Version.
1.) PDF-Formulare zunächst auf Ihrer Festplatte speichern (rechte Maustaste und „Ziel speichern unter …“).
2.) Das gespeicherte Formular dann von dort mit dem Programm „Adobe Acrobat Reader“ öffnen.
Anamnesebogen und Patientenaufnahmebogen
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen und Patientenaufnahmebogen (für Neupatienten) mit zu Ihrem Termin, oder senden Sie uns die Unterlagen per E-Mail an info@augenarzt-cham.de
Kindersprechstunde / Orthoptik für Erwachsene
Den Termin bitte online buchen:
- Kinder 0-6 Jahre Termine am Vormittag
- Kinder ab 7 Jahre die Nachmittagstermine
- Erwachsene Termine am Vormittag
- Aktuell ist leider keine Aufnahme von Neupatienten möglich
Bei der Online-Terminbuchung bitte unbedingt den Grund für Ihren Behandlungswunsch angeben.
Sprechzeiten
Montag | 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 |
Dienstag | 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 |
Mittwoch | 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 |
Freitag | 08.00 – 12.00 nach Vereinbarung |
nach Vereinbarung
Augenarzt Regensburg Cham
Das MVZ Augenärzte Cham unter der Leitung von Lyudmyla Metzger, finden Sie auf der Schanze 9 in Cham. Unsere Praxis wurde von Herrn Dr. Reznicek gegründet, welcher als erster Augenarzt Operationen des Grauen Stars am Chamer Krankenhaus durchführte. Heute operieren die Ärzte des MVZ Augenärzte Cham ein breites Spektrum augenärztlicher Operationen am Sana Klinikum in Roding.
Die Augenarztpraxis in Cham steht im Praxisverbund der Augenklinik und des Augenlaserzentrums Regensburg und bietet Ihnen das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde, einschließlich Laseroperationen sowie ein breites Spektrum der operativen Augenheilkunde.
Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist eine Sehschule, in der in eigenen Räumlichkeiten Fehlsichtigkeiten, Schielen und neuroophthalmologische Erkrankungen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen behandelt werden. Die Therapien reichen von Brillenkorrekturen über die Okklusion (Abdecken des nichtschielenden Auges) bis hin zu Operationen. Sowohl bei der Beratung als auch bei der Diagnose und Therapie legen wir höchsten Wert auf eine kindgerechte Behandlung.
Ihre Fachärzte für Augenheilkunde des MVZ Augenärzte Cham
Lyudmyla Metzger
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs
Mudr. Richard Krc
Dr. med. Yordan Cvetkov
Lyudmyla Metzger
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs
Mudr. Richard Krc
Dr. med. Yordan Cvetkov
Team Sehschule und Refraktiv
Silvia Groß
Orthoptistin / Sehschule
Heike Breu
Augenoptikermeisterin
Refraktiv Managerin
OP-Management
Katie Ketterl
Augenoptikerin
Team Praxisablauf
Michaela Mühlbauer
Medizinische Fachangestellte
Manuela Müller
Medizinische Fachangestellte
Tanja Schneeberger
Medizinische Fachangestellte
Gabriele Nebel
Medizinische Fachangestellte
Elisabeth Zistler
Medizinische Fachangestellte
Michaela Dirscherl
Medizinische Fachangestellte
Anna Schmidt
Medizinische Fachangestellte
Personalmanagement
Bernadette Heimerl
Augenoptikerin
Lisa Niebauer
Medizinische Fachangestellte
Jessica Schertel
Auszubildende
Medizinische Fachangestellte
Team Management und Abrechnung
Lisa Mühlbauer
Medizinische Fachangestellte
OP-Management
GOÄ-Abrechnung
Nina Kreilinger
Medizinische Fachangestellte
Praxismanagement
Qualitätsmanagement
Hygienemanagement
Nadine Biederer
Fachwirtin im Gesundheits- & Sozialwesen
Personal- & Praxismanagement
OP-Management
Melanie Neumeier
Medizinische Fachangestellte
EBM-Abrechnung
Unsere klinischen Schwerpunkte sind:
- Behandlung akuter und chronischer Augenerkrankungen
- Erkrankungen der Augenoberfläche (inklusive trockenes Auge)
- Vorsorgeuntersuchungen
- Gutachten
- Grauer Star (Katarakt), einschließlich Sonderlinsen und Laser-Op
- Grüner Star (Glaukom)
- Altersabhängige Makuladegeneration
- Diabetische Netzhautveränderungen
- Kinder- und Neuroophthalmologie
- Orthoptik
- Liderkrankungen
- Refraktive Chirurgie/ Femto-Lasik (Behandlung von Fehlsichtigkeiten)
Pressemitteilung
Bessere augenärztliche Versorgung im Landkreis Cham:
Seit Februar 2018 werden von Privatdozent Dr. Herrmann ambulante augenärztliche Operationen am Sana Klinikum in Roding durchgeführt.
Presseartikel
Cham/Roding: Seit Februar 2018 führen die Ärzte des MVZ Augenärzte Cham ambulante Operationen am Sana Klinikum in Roding durch.
Am 21. Februar war es soweit: nach langer Planung und Vorbereitung wurden die ersten ambulanten Augenoperationen in den Räumen des Sana Klinikum in Roding durchgeführt. „An einem neuen Standort zu operieren, ist immer etwas Besonderes“, so Privatdozent Dr. Herrmann, der die ersten Eingriffe mit einem Team von erfahrenen Spezialisten durchgeführt hat.
„Die Etablierung eines operativen Standortes war für uns eine logische Entwicklung. Wir mussten der stetig steigenden Zahl von Patienten in unserer augenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Cham als auch unserer Praxis in Roding Rechnung tragen.“ Gerade ältere Patienten, die wiederholte Eingriffe am Auge benötigen, empfinden eine längere Anreise zu einer Operation als eine Belastung. Schon unser Vorgänger, Herr Dr. Rezniczek, hatte zu Beginn seiner Tätigkeit als Augenarzt in Cham Operationen des grauen Stars durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir an diese Tradition wieder anknüpfen können.
Neben der Operation des grauen Stars können auch Injektionen bei unterschiedlichen Netzhauterkrankungen (IVOM) sowie ambulante Eingriffe bei grünem Star heimatnah durchgeführt werden. Dies spart nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen viel Fahrerei und Zeit, da Patienten für diese Eingriffe nicht mehr in die Augenklinik nach Regensburg kommen. müssen. Operieren ohne Spritze: „Bei der Operation des Grauen Stars setzen wir auch in Roding eine spezielle Gelanästhesie ein, so dass der Eingriff ohne eine Spritze durchgeführt werden kann“, so Privatdozent Dr. Herrmann. Außerdem werden die Patienten während des Eingriffs von einem erfahrenen Anästhesisten betreut.
Technische Ausstattung auf höchstem Niveau: „Uns war es wichtig, dass wir an unserem neuen Standort auf dem gleichen hohen technischen Niveau arbeiten können, wie in der Augenklinik in Regensburg. Wir haben daher die gleiche hochwertige technische Ausstattung angeschafft, wie wir sie auch in der Klinik in Regensburg benutzen.“
„Mein besonderer Dank gilt Herr Landrat Löffler, der sich sehr dafür eingesetzt hat, dass wir im Landkreis Cham operieren können. Ebenfalls danke ich dem Geschäftsführer der Sana Kliniken im Landkreis Cham Herrn Bredl und dem Kaufmännischen Direktor Herrn Astfäller, die die Rahmenbedingungen im Rodinger Krankenhaus geschaffen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den Ärzten und dem Personal im Krankenhaus Roding, die uns sehr herzlich willkommen geheißen haben.“