AUGENKLINIK REGENSBURG      0941 50430
Augenarzt Regensburg
  • Home
  • Augenklinik
    • Augenärzte
    • Infoabende
    • Historie
    • Karriere
    • Kunst in der Klinik
    • Presse
  • Standorte
    • Regensburg
      • Augenklinik Regensburg
      • Regensburg Candis
      • Regensburg Stadtpark
      • Regensburg Donaueinkaufszentrum
      • Regensburg Altstadt
    • Regensburg Umgebung
      • Burglengenfeld
      • Schierling
      • Cham
      • Bad Abbach
      • Roding
    • Ostbayern
      • Straubing
      • Landau
      • Viechtach
  • Leistungen
    • Das Auge
      • Fehlsichtigkeiten
      • Vorderer Augenabschnitt
      • Augengesundheit
      • Das Auge von A-Z
    • Erkrankungen
      • Sehschule / Kinder
      • Grauer Star (Katarakt)
      • Grüner Star (Glaukom)
      • Makulaerkrankungen
      • Hornhaut / Keratokonus
      • Trockenes Auge
      • Diabetes
    • Behandlungen
      • Augenlasern
      • Linsenchirurgie
      • Crosslinking Hornhaut
      • DMEK – Teilersatz der Hornhaut
      • Grauer Star OP und Sonderlinsen
      • Grauer Star OP mit dem Laser
      • Grüner Star (Glaukom)
      • Glaukomchirurgie mit Mikroimplantaten
      • Makula
      • Netzhautablösung
      • Diabetische Netzhauterkrankung
      • Schieloperationen
      • Ästhetik & Lidchirurgie
      • Verhalten nach der Augenoperation
    • Weitere Leistungen
      • Diagnostik
      • Kontaktlinsenstudio
      • Sehtest / Gutachten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Presse und Medien

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Herrmann

Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt 2022

Priv.-Doz. Dr. Herrmann erneut als Top-Mediziner ausgezeichnet

Die Augenklinik Regensburg ist eine der Top Adressen für schonende Augenlaserbehandlungen und Linsenoperationen in Deutschland.

Wie im letzten Jahr wurde Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann im Jahr 2022 erneut mit dem Siegel „Focus Top-Mediziner“ im Bereich Refraktive Chirurgie (Augenlasern, Einsetzen von phaken Linsen) und der Behandlung des Grauen Stars ausgezeichnet.

Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt 2021

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann wird in der Ärzteliste des Magazins „Focus-Gesundheit“ als Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt geführt.

Von Ärztinnen und Ärzten begehrt und von Patientinnen und Patienten geschätzt ist das Siegel des Focus-Top-Mediziners. Wer es trägt, gehört deutschlandweit zu den Spezialisten seines Fachgebietes. Verliehen wird es vom Focus-Magazin Gesundheit. Grundlage für die Vergabe sind neben wissenschaftlichem Engagement unter anderem Kollegenempfehlungen, Patientenempfehlungen und Erfahrung. Nur, wer überdurchschnittliche Ergebnisse in allen Kategorien der Bewertung erreicht, wird als „Focus-Top-Mediziner“ ausgezeichnet.

Expertenratgeber Gesundheit / Ausgabe 2021

Augenlaserzentrum Regensburg
Schluss mit Brille!

Grauer Star / Fachbeitrag
Hochwertige Intraokularlinsen und Lasertechnologie für optimale Sicht bis ins hohe Alter.

Chirurgie für Ihr Augenlicht / Fachbeitrag
Wie Schäden an Horn- und Netzhaut sowie der Grüne Star ihren Schrecken verlieren.

Zur PDF Ansicht

Expertenratgeber Gesundheit / Ausgabe 2021

Erfahrung und Hightech fürs Auge
Ihre Sehkraft in besten Händen: Augenklinik Regensburg.
Die Augenklinik Regensburg hat eine über hundertjährige Tradition. Sie war jahrzehntelang die einzige Augenklinik in Ostbayern und durch den damaligen Leiter als „Klier-Klinik“ weithin bekannt.

Zur PDF Ansicht

Expertenratgeber Gesundheit / Ausgabe 2021

Drei Praxen, eine Mission
Im Einsatz für Ihre Augengesundheit: Das Augenzentrum Ostbayern.
Die fünf Augenärzte des Augenzentrums Ostbayern heißen Patienten jedes Alters herzlich willkommen. 

Zur PDF Ansicht

Augenarztpraxis MVZ am Stadtpark individuell beleuchtet
Beitrag im Magazin LICHT 4/20, über das individuelles Lichtkonzept in unserer Augenarztpraxis MVZ am Stadtpark.

Zur PDF Ansicht   Website: www.lichtnet.de

Lasern mit modernster Technik
Bei der Behandlung des Grauen Stars zählen Kompetenz und Erfahrung.
Ein Interview mit Prof. Dr. Andreas Remky und Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann (Augenklinik Regensburg) über moderne Lasertechnik.

Zur PDF Ansicht

PRESSEMITTEILUNG

Bessere augenärztliche Versorgung im Landkreis Cham:
Seit Februar 2018 werden von Privatdozent Dr. Herrmann ambulante augenärztliche Operationen am Sana Klinikum in Roding durchgeführt.

Presseartikel

Cham/Roding: Seit Februar 2018 führen die Ärzte des MVZ Augenärzte Cham ambulante Operationen am Sana Klinikum in Roding durch.



Am 21. Februar war es soweit: nach langer Planung und Vorbereitung wurden die ersten ambulanten Augenoperationen in den Räumen des Sana Klinikum in Roding durchgeführt. „An einem neuen Standort zu operieren, ist immer etwas Besonderes“, so Privatdozent Dr. Herrmann, der die ersten Eingriffe mit einem Team von erfahrenen Spezialisten durchgeführt hat.

„Die Etablierung eines operativen Standortes war für uns eine logische Entwicklung. Wir mussten der stetig steigenden Zahl von Patienten in unserer augenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Cham als auch unserer Praxis in Roding Rechnung tragen.“ Gerade ältere Patienten, die wiederholte Eingriffe am Auge benötigen, empfinden eine längere Anreise zu einer Operation als eine Belastung. Schon unser Vorgänger, Herr Dr. Rezniczek, hatte zu Beginn seiner Tätigkeit als Augenarzt in Cham Operationen des grauen Stars durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir an diese Tradition wieder anknüpfen können.

Neben der Operation des grauen Stars können auch Injektionen bei unterschiedlichen Netzhauterkrankungen (IVOM) sowie ambulante Eingriffe bei grünem Star heimatnah durchgeführt werden. Dies spart nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen viel Fahrerei und Zeit, da Patienten für diese Eingriffe nicht mehr in die Augenklinik nach Regensburg kommen. müssen.

 Operieren ohne Spritze
 „Bei der Operation des Grauen Stars setzen wir auch in Roding eine spezielle Gelanästhesie ein, so dass der Eingriff ohne eine Spritze durchgeführt werden kann“, so Privatdozent Dr. Herrmann. Außerdem werden die Patienten während des Eingriffs von einem erfahrenen Anästhesisten betreut.

Technische Ausstattung auf höchstem Niveau „Uns war es wichtig, dass wir an unserem neuen Standort auf dem gleichen hohen technischen Niveau arbeiten können, wie in der Klinik in Regensburg. Wir haben daher die gleiche hochwertige technische Ausstattung  angeschafft, wie wir sie auch in der Klinik in Regensburg benutzen.“ 

„Mein besonderer Dank gilt Herr Landrat Löffler, der sich sehr dafür eingesetzt hat, dass wir im Landkreis Cham operieren können. Ebenfalls danke ich dem Geschäftsführer der Sana Kliniken im Landkreis Cham Herrn Bredl und dem Kaufmännischen Direktor Herrn Astfäller, die die Rahmenbedingungen im Rodinger Krankenhaus geschaffen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den Ärzten und dem Personal im Krankenhaus Roding, die uns sehr herzlich willkommen geheißen haben.“

Foto: Augenklinik Regensburg/gal-AdobeStock

Wenn die Welt nicht ganz so bunt ist
Deutlich mehr Männer sind von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen als Frauen.
Chromosome sind der Grund dafür.

Zur PDF Ansicht
Zum Artikel auf www.mittelbayerische.de

Ein Superlaser schenkt klare Sicht
Die Augenklinik Regensburg setzt einen der raren Femtosekundenlaser ein.
Patienten schwärmen – und Kassen zieren sich.

Zum Artikel auf www.mittelbayerische.de

Dr. med. Wolfgang Herrmann im Interview
Privatdozent Dr. med. Wolfgang Herrmann, Leiter des Augenlaser-Zentrums Regensburg, im Interview mit dem Magazin „timeless“. Als Referent der „Kommission refraktive Chirurgie“ des Berufsverbands der Augenärzte und Mitautor des Lehrbuchs „Refraktive Chirurgie“ leistet er einen Beitrag zur Weiterbildung der Augenlaserspezialisten in Deutschland.

Zur PDF Ansicht

Augenblick mal: Gut sehen
Artikel aus misericordia, Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, Ausgabe Jan./Feb. 2016

Zur PDF Ansicht

Augenklinik, Praxen und Augenlaserzentrum
Artikel aus den Expertenseiten Ärzte und Klinken in Ostbayern 2013

Zur PDF Ansicht 

Augenklinik Regensburg
Medizinisches Versorgungszentrum

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Herrmann
Dr. med. Philipp Prahs

Im Facharztzentrum
am Krankenhaus Barmherzige Brüder

Standort

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg
Tel. 0941 50430
Fax 0941 5043 2911

Sprechzeiten

Montag – Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
nach Vereinbarung

Augenklinik und Augenlaserzentrum Regensburg im Facharztzentrum am Krankenhaus Barmherzige Brüder

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

0941 5043 2910
0941 5043 2980

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

0941 5043 2921

Privatpraxis im Schloss
93047 Regensburg

0941 50431

Prüfeninger Straße 86
93049 Regensburg

www.barmherzige-regensburg.de

Zusammenschluss von Augenspezialisten

www.ocular-excellence.de

Weitere Standorte in Regensburg:

Straubinger Straße 26
93055 Regensburg

0941 4637 420

Prüfeninger Straße 4
93049 Regensburg

0941 23586

Prüfeninger Straße 4
93049 Regensburg

0941 50430

Weichser Weg 5
93059 Regensburg

0941 4616696

Rote-Hahnen-Gasse 4
93047 Regensburg

0941 58278

Unsere Standorte in der Umgebung von Regensburg:

Kallmünzer Straße 2
93133 Burglengenfeld

09471 9507 934

Rathauspatz 18
84069 Schierling

0941 5043 2920

Auf der Schanze 9
93413 Cham

09971 7060

Kaiser Karl V. Allee 12
93077 Bad Abbach

09405 9578 330

Schulstraße 6
93426 Roding

09461 3304

MVZ Augenärzte Straubing
Landshuter Str. 3

09421 1555

MVZ Augenärzte Landau
Viehmarkstraße 4

09951 7222

MVZ Augenärzte Viechtach
Stadtplatz 11

09942 9494123

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen