Historie der Augenklinik Regensburg
Über einhundert Jahre exzellente Medizin in Regensburg
Die Augenklinik Regensburg hat eine über einhundertjährige Tradition. Über viele Jahrzehnte war sie die einzige Augenklinik Ostbayerns.
Gegründet wurde die Augenklinik um die Jahrhundertwende von dem Augenarzt Dr. Brunnhuber in der Viereimergasse.
1908 übernahm Sanitätsrat Dr. Schneider die Klinik und verlegte sie in die Landshuter Straße. Seit dieser Zeit betreuten Franziskanerinnen aus dem Kloster Mallersdorf die Patienten während ihrer stationären Behandlung.
Von 1935 bis 1966 wurde die Augenklinik Regensburg zunächst von Augenarzt Dr. Anton Klier senior und von 1966 bis 1997 von Dr. Anton Klier junior geleitet. Die Augenklinik Regensburg war damals unter dem Namen „Klier Klinik“ weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.
In dieser Zeit vertrauten neben Fürsten, Erzbischöfen und zahlreichen Prominenten Tausende von Patienten aus der Oberpfalz und Niederbayern den Ärzten der Klinik ihr Augenlicht an.
1997 übernahm Prof. Dr. Gerhard Hasenfratz aus München die Leitung der Augenklinik Regensburg. Unter seiner Leitung zog die Augenklinik Regensburg als Belegklinik im Jahr 2005 von der Landshuter Straße in die Räume des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in die Prüfeninger Straße.
Seither können die Patienten der Augenklinik in fachübergreifender Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Fachrichtungen am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder behandelt werden.
2012 ging die Leitung der Augenklinik an Prof. Dr. med. Andreas Remky und Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann über, beide erfahrene Fachärzte mit langjähriger Tätigkeit als leitende Oberärzte an renommierten Universitätskliniken.
Seit 2021 wird die Augenklinik von Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann und Dr. med. Philipp Prahs geleitet. Beide setzen auf höchste medizinische Standards und bringen ihre umfassende Expertise ein, um die langjährige Tradition exzellenter Augenheilkunde fortzuführen.
Unter der neuen Leitung hat die Augenklinik Regensburg auf dem Gebiet der Augenchirurgie in neueste medizinische Geräte investiert, um Augenoperationen für die Patienten noch schonender durchführen zu können.
Augenklinik Klier 1950